Kreative Schulprojekte
Kreative Projekte für Schulklassen aller Altersstufen zu folgenden Themen:
Musik und Tanz aus aller Welt (Westafrika, Lateinamerika, Südostasien, Europa)
Es werden Spiele, Tänze und Lieder mit Instrumentalbegleitung angeboten. Gespielt wird auf bereitgestellten ethnischen Instrumenten bzw. ORFF Instrumenten und Kleinpercussion-Instrumenten. Zudem wird mit Dias von meinen Reisen gearbeitet, um den Zugang zur jeweiligen Kultur noch anschaulicher zu gestalten.
Trommelprojekte
Grundlegendes Rhythmustraining mit Stimme, Bodypercussion und Instrumenten. • Afro-spezial: Westafrikanische Djembe und Basstrommeln • Samba-spezial und brasilianische Conga. Instrumente werden in ausreichender Zahl zur Verfügung gestellt.
Stomp
Let's groove mit Alltagsgegenständen wie die berühmte Truppe "Stomp": mit Besen, Stöcken, Tonnen, Küchenutensilien, und allem was sonst noch klingt und zur Hand ist. Wir entwickeln eigene Rhythmen und Bewegungschoreographien - Kreativität, Groove und Spaß sind garantiert.
Bewegungsprojekte
Körpersensibilisierung, Raumwahrnehmung, Ausprobieren und Vertiefen von elementaren Bewegungsqualitäten, Bewegungsspiele, Bewegungsimprovisation, Erarbeiten von tradierten Tänzen aus aller Welt.
Musik und bildnerisches Gestalten
• Aufwärmübungen zum Hören bzw. für den Umgang mit der jeweils verwendeten künstlerischen Technik • Musik und bildnerisches Gestalten: Phantasiereisen; innere Bilder, die beim Hören entstanden sind, malen; Musik mit großer Bewegungsdynamik - den Bewegungsfluss sichtbar machen • selber Musizieren und bildnerisches Gestalten: einen Triangel-Pauken-Geigenton malen, graphische Notationsteile vertonen, Stimmungsimprovisationen zu abstrakten Bildern • Bilder vertonen: von Goya bis Miró, konkrete Fotos ... • Bildnerisches Gestalten und Bewegung: Beschäftigung mit Statuen und plastischer Kunst, nachahmen und "weiterbewegen", Objekte des Alltags oder Bilder regen zu Bewegungsimprovisationen an.
Rückmeldungen von SchülerInnen 3.VS: Kontakt/Anmeldung: Karin Mitterbauer: praesenz@hotmail.com oder bei Ansuchen um finanzielle Unterstützung: Für alle Projekte kann in der Kulturabteilung der Stadt Salzburg (Tel. 0662/8072) bzw. des Landes Salzburg (Tel. 0662/8042) und beim Kulturkontakt Austria (www.kulturkontakt.or.at) um finanzielle Unterstützung angesucht werden. |
|
VIDEOS
Link zu Youtube: Video Abschlusskonzert Juli 2012
Abschlusskonzert Juli 2016
Schulprojekt Karin 2016 from Karin Mitterbauer on Vimeo.
Link zum FEEDBACK der SCHÜLERiNNEN